Dreiländertagung der Studentenhistoriker
5. Gemeinsame Tagung der Studentenhistoriker in Wil/Schweiz vom 08.-10. Oktober 2004
Tagungsleiter: Peter Platzer, Email: praesident {ät} svst.ch
Auskunft: Klaus Gerstein, Email: klaus.gerstein {ät} t-online.de
Programm:
08.10. Begrüßungsabend
09.10. 10h Stadtführung
15h Eröffnung der Tagung
10.10. Vorträge:
- Dr. Peter Hauser: „Die studentische Säbelmensuir in Deutschland, Österreich und der Schweiz“
- Dr. Wolfram Hader: „Dichten mit Comment-Das Gazettenwesen der Tübinger Königsgesellschaft Roigel“.
- Herbert Fritz: „Mit Comment durchs Leben – Der Comment der Pennalkorporationen in Österreich.“
- Dr. Michael Polgar: „Präsentation einer Sammlung von Couleurkarten“
- Dr. Rudolf Beglinger: „Die Waffe des Studenten im 15. – 18. Jahrhundert“
- Prof. Dr. Hans Peter Hümmer: „Quellen zur Langzeitwirkung des Erlanger Burschencomments von Martialis Schluck (1778)“
- Raimund Lang: „Und wenn ich einst gestorben bin. – Der Tod im studentischen Lied und Ritual“.
Vorstandssitzung: 9. Oktober 2004, 12h30 in Wil / Schweiz (Restaurant Tonhalle)
[hr]Mitgliederversammlung 2005
Rittersaal der Rudelsburg in Bad Kösen
18h Vorstandssitzung
19h Mitgliederversammlung
Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden spricht Magister Michael Heinz zum Thema: „Die studentischen Landsmannschaften am Ende des 18. Jahrhunderts in Jena und ihr Verhältnis zu den gleichzeitigen Studentenorden.“
Vorläufige Tagesordnung:
- Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Schriftleiters (Jahrbuch 05 und 06)
- Bericht des Kassenleiters
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Festsetzung der Beiträge für 2006
- Bericht über die Homepage des Vereins
- Allfälliges
Comments (0)