Überspringen zu Hauptinhalt

Korbschläger der Vandalia Göttingen (1813)

Vandalia Göttingen (1806–1837) war das Corps der Mecklenburger an der Georg-August-Universität. Die Farben waren zunächst rot-gold ohne Perkussion, dann schmalgold-breitrot-schmalgold mit roter Perkussion. Gollasch Hannoverae erforscht den beträchtlichen Mitgliederbestand dieser Landsmannschaft.

Beiträge in Einst und Jetzt

  • Franz Stadtmüller: Die Göttinger Vandalia und ihre Tochterverbindungen sowie einigen Bemerkungen zur Entstehung der Vandalenfarben. Bd. 4 (1959), S. 106 ff.
  • Erich Bauer, Friedrich August Pietzsch: Kritisches zur Anfangsgeschichte der Göttinger und Heidelberger Vandalia. Bd. 10 (1965), S. 108–124
  • Franz Stadtmüller: Ergänzungen zum Corpsbestand der Vandalia Göttingen. Bd. 12 (1967), S. 92–95
  • Walter Richter: Die Landsmannschaft der Mecklenburger im 18. Jahrhundert. Bd. 20 (1975), S. 7–32
  • Herbert Kater: Pfeifenkopf der Vandalia Göttingen 1811–1813. Bd. 31 (1986), S. 209–211
  • Hans Peter Hümmer, Michaela Neubert: Spurensuche zur Jenaer und Göttinger Vandalia im Stammbuch (1812–1816) Adolph Goetze aus Neustrelitz. Bd. 60 (2015), S. 67–128
← zurück zum Artikel
An den Anfang scrollen